On-Page Optimierung: Wie Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren

Definition: On-Page Optimierung

Unter On-Page Suchmaschinenoptimierung versteht man alle Massnahmen, welche die Lesbarkeit einer Webseite für Suchmaschinen verbessern. Dazu gehören Anpassungen an der Struktur und an den Inhalten. Oder anders ausgedrückt: Alles, was Sie an einer Webseite verändern können, um diese für Suchmaschinen zu optimieren.


Warum erfolgreiche On-Page Optimierung eine Frage der Struktur ist

Erfolgreiche On-Page Optimierung beginnt mit der richtigen Strukturierung Ihrer Inhalte. Der logische und benutzerfreundliche Aufbau einer Webpräsenz ist nicht nur für Besucher sondern auch für Suchmaschinen von Belangen. Sinnvoll ist eine Website mit einer hierarchischen Struktur, die sich in der Tiefe immer weiter verzweigt. Dabei kann eine Person, ein Unternehmen oder ein bestimmtes Thema im Mittelpunkt stehen.

Flache Website-Struktur

Achten Sie unbedingt darauf, die Struktur so flach wie möglich zu halten und beschränken Sie sich möglist auf vier Ebenen. Sofern dies nicht möglich ist, sollten Sie Ihrer Website eine Sitemap hinzufügen. So ist gewährleistet, dass jede einzelne Webseite über maximal 3 Klicks von der Homepage erreichbar ist. Suchmaschinen berücksichtigen keine Seiten, die weiter davon entfernt sind (ausser diese Seiten haben eine sehr hohe Anzahl von Backlinks).


Keywords richtig verteilen

Orientieren Sie sich bei der Strukturierung Ihrer Webseite am oberen Beispiel. Es ist ideal für die Platzierung Ihrer Keywords, denn es macht keinen Sinn, alle Suchbegriffe auf allen Seiten unterzubringen, sondern jede einzelne Seite für einige wenige Keywords zu optimieren! Besser mit einer Seite zu einem bestimmten Thema auf Platz 10 als mit 10 Seiten unter ferner liefen.


Wie Sie Ihre Texte für Suchmaschinen optimieren

Text, Text und nochmals Text! Lesenswerte und informative Webtexte entscheiden über Ihren Erfolg im Internet. Schaffen Sie prägnante, zielgruppengerechte und verständliche Inhalte. Schreiben Sie für jede einzelne Webseite (insbesondere der Homepage) mindestens zwei bis drei Paragraphen Text. Formulieren Sie suchmaschinenfreundlich indem Sie sich an folgende Tipps halten:


1. Keywords im Seiteninhalt

Achten Sie darauf, dass die Suchbegriffe, für die Sie eine bestimmte Seite optimieren wollen, mehrmals im gesamten Inhalt auftauchen. Aber übertreiben Sie nicht. Die Lesbarkeit darf nicht darunter leiden. Für einen Text mit 100 Wörtern reicht es, wenn Sie das Keyword zwei- bis dreimal einsetzen. Heben Sie alle Keywords fett hervor!


2. Wortstämme

Suchmaschinen bewerten Wortstämme weniger stark. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Keywords so im Text erscheinen wie sie auch gesucht werden. In Ausnahmefällen dürfen Sie auch die Einzahl eines Keywords verwenden wenn darin die Mehrzahl enthalten ist (Bsp. Notebooks).


3. Keyword-Prominenz

Verwenden Sie die Keywords im ersten Paragraphen (Textblock) mindestens einmal. Suchbegriffe, die unter den ersten 50 bis 100 Wörtern erscheinen, werden höher gewichtet als die Restlichen. Verzichten Sie daher auf Begrüssungsfloskeln und steigen Sie gleich in das Thema ein. Gelingt es Ihnen, das wichtigste Keyword in den ersten Satz zu verpacken, machen Sie Sache sehr gut.


4. Keywords in Überschriften

Suchbegriffe in Überschriften sind für Suchmaschinen von grosser Bedeutung. Geben Sie dem Text jeder einzelnen Webseite eine kurze aussagekräftige Überschrift und integrieren Sie das wichtigste Keyword möglichst am Anfang. Optional statten Sie zusätzlich jeden Paragraphen mit einer kleineren Überschrift inkl. passendem Keyword aus.


5. Satzbau

Für Inhalte im Internet gelten andere Regeln als für Gedrucktes: Vermeiden Sie Genitive und verzichten Sie auf verschachtelte Sätze und lange Abschnitte. Setzen Sie auf aktive und NICHT auf passive Satzkonsturktionen. Schreiben Sie die wichtigste Kernaussage (Botschaft, Fazit) einer Webseite ganz oben im ersten Satz bzw. im ersten Abschnitt. Unterstreichen Sie keinen Text. Im Internet sollten nur Links unterschrichen werden.


6. Rechtschreibung

Überprüfen Sie Ihre Inhalte gründlich auf Rechtschreibefehler. Falsch geschriebene Wörter werden von Suchmaschinen nicht gefunden.


7. Lesbare Inhalte

Verstecken Sie keine wichtigen Inhalte in Grafiken, Bildern oder Flash. Diese Datei-Formate sind für Suchmaschinen unlesbar.


8. Tricks

Seriöse Suchmaschinenoptimierung hat nichts mit Tricks zu tun. Verzichten Sie auf unsichtbaren Text und Cloaking. Moderne Such-Aglorithmen merken, wenn Inhalte für Suchmaschinen lesbar und für Betrachter unsichtbar sind.

Wie Sie HTML-Elemente richtig auszeichnen

Zeichnen Sie Ihre Inhalte mit logischem HTML-Code aus. Im Rahmen der On-Page Google Optimierung sind folgende Punkte von zentraler Bedeutung:


• Erzeugen Sie Überschriften NICHT durch Schriftvergrösserung, sondern verwenden Sie die entsprechenden HMTL-Elemente. Zeichnen Sie Hauptüberschriften mit dem Tag h1 und kleinere Überschriften mit den Tags h2 bis h6 aus.

• Verwenden Sie für Hervorhebungen (insbesondere Keywords) stets die Tags em,strong

• Gestalten Sie Absätze mit dem Tag p und Listen mit den Tags ul,ol,li

Archiv

August 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

On-Page Optimierung:...
Definition: On-Page Optimierung Unter On-Page Suchmaschinenoptimierung.. .
schweizerfirmen - 16. Aug, 11:40